Home > Pflanzen > Obst > Obstbäume > Birnen > Birne
Zurück zur Übersicht
Pyrus communis Kaiserbirne
Label Frisch vom Feld

Birne

Pyrus communis Kaiserbirne

€ 3490

pro 1 Stk.
inkl. MwSt
Paketversand österreichweit Produkte mit dieser Kennzeichnung sind kostengünstig per Paketversand österreichweit erhältlich.

Die Winterbirne Kaiserbirne, auch genannt 'Bosc's Flaschenbirne' bzw. 'Kaiser Alexander' produziert fein-aromatische Birnen, die saftig und süß sind. Die Früchte dieser Pflanze sind mittelgroß bis groß und haben die charakteristische flaschenartige Form mit einem kräftigen Bauch. Ihre Schale ist anfangs gelblichgrün und nimmt bei voller Reife eine gelblichbraune Färbung an. Die Erntezeit für die Birnen von (bot.) Pyrus communis 'Bosc's Flaschenbirne' / 'Kaiser Alexander' erstreckt sich von Mitte bis Ende September. Zu diesem Zeitpunkt sind die Früchte zwar noch nicht genießbar, jedoch ermöglicht dies eine langfristige Lagerung. Wenn man die Birnen mit festem Fruchtfleisch vom Baum pflückt, können sie bei angemessener Lagerung bis in den Februar hinein genossen werden. Die Genussreife der Birnenfrüchte der Winterbirne 'Kaiser Alexander' wird erst Ende Oktober bis November erreicht.

Uralte Sorte und 1786 erstmalig beschrieben. Die Sorte war lange Zeit verschwunden und wurde erst 2002 wieder gefunden und vermehrt. Kommt aus Frankreich und wurde früher in der Pfalz und dem Raum Stuttgart angebaut. Ungewöhnliche Blattform, die an Eichenblätter erinnert. Sehr robust und wüchsige Sorte und urgesund. Große gelbe Früchte, die sich vorzüglich für Kompott eignen. Hoch gelobt wird immer wieder das berühmte Birnengelee aus der Kaiserbirne. Gilt als die beste Kochbirne überhaupt.

  • Süß bis mild-säuerlich und äußerst saftig
  • Pflückreife: September - Oktober
  • Genussreife: Oktober - November, kühl gelagert 2 - 4 Monate haltbar.
  • Schmal wachsender Baum und der Ertrag setzt oft schon im 2. Standjahr ein.
  • Die Sorte solte unbedingt wieder angepflanzt und erhalten werden.
  • Die Sorte ist selbstfruchtbar und getopft
  • Guter Pollenspender

Botanischer Name Pyrus communis Kaiserbirne
Habitus Halbstamm
Höhe bis 4,5 m
Standort sonnig
Wurzel Tiefwurzler
Winterhart ja
Frisch vom Feld ja

Blüte weiß
Blütenzeit April

Frucht süß, gelblichgrün, bei Reife bräunlich berostet
Fruchtreife September , Oktober , November , Dezember

Blatt grün, erinnern an Eichenblätter
Warenkorb